Bücher von und über Marcel Reich-Ranicki

Von Marcel Reich-Ranicki

Von Reich-Ranicki herausgegeben

Über Marcel Reich-Ranicki

Ton-, Bild- und Textdokumente

Bücher von Marcel Reich-Ranicki

 

2020  
   
Marcel Reich-Ranicki: Der doppelte Boden. Ein Gespräch über Literatur und Kritik mit Peter von Matt.
Herausgegeben von Thomas Anz
Kampa Verlag, Zürich 2020
282 S., 25,00 EUR
ISBN 978-3-31114-018-4
Der doppelte Boden
2019  
Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.
Hg. von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de
Marburg an der Lahn 2019
54 S., 5,00 EUR, E-Book (pdf) 3,00 EUR
ISBN 978-3-936134-67-4
MRR-Kunert
2018
 

Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.
Hg. von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de
Marburg an der Lahn 2018
94 S., 8,90 EUR, E-Book (pdf) 4,90 EUR
ISBN 978-3-936134-64-3

MRR-Roth
Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll.
Erweiterte Neuausgabe. Hg. von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de
Marburg an der Lahn 2018
200 S., 16,00 EUR, E-Book (pdf) 8,00 EUR
ISBN 978-3-936134-63-6
MRR-Boell
   
2017 und 2016
 

Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003.
Herausgegeben von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de
Marburg an der Lahn 2017
110 S., 9,90 EUR, E-Book (pdf) 5,90 EUR
ISBN 978-3-936134-60-5

 

 

Sonderausgaben von literaturkritik.de:

Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze.
Herausgegeben von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn 2017
E-Book, 80 Seiten, 4,90 EUR

Marcel Reich-Ranicki: Wolf Biermann. Der leidende Liedermacher.
Herausgegeben von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn 2016
E-Book, 46 Seiten, 2,99 EUR

Marcel Reich-Ranicki: Hermann Kant. Zu seinen Romanen "Die Aula", "Das Impressum" und "Der Aufenthalt"
Herausgegeben von Thomas Anz
Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg an der Lahn 2016
E-Book, 27 Seiten, 2,99 EUR

Marcel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.
Herausgegeben von Thomas Anz.
Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2016
E-Book, 42 Seiten, 2,99 EUR.
gedrucktes Heft 2017: 4,50 EUR
ISBN 978-3-936134-53-7

 

Martin Walser

2015
 

Marcel Reich-Ranicki: Meine deutsche Literatur seit 1945.
Herausgegeben von Thomas Anz.
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2015
570 Seiten, 26,99 EUR.
ISBN: 9783421046635

Seit März 2017 als Paperback:
Pantheon Verlag, München
16,99 EUR
ISBN: 978-3-570-55328-2

Marcel Reich-Ranicki / Peter Rühmkorf: Der Briefwechsel. Herausgegeben von Christoph Hilse und Stephan Opitz.
Wallstein Verlag, Göttingen 2015.
336 Seiten, 22,90 EUR.
ISBN-13: 9783835316201
Ruehmkorf-Brefe
2014
 

Marcel Reich-Ranicki: Meine Geschichte der deutschen Literatur. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Herausgegeben von Thomas Anz.
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2014.
577 Seiten, 26,99 EUR.
ISBN: 9783421046635
weitere Informationen

Seit November 2016 als Paperback:
Pantheon Verlag, München
16,99 EUR
ISBN: 978-3-570-55312-1

2009
 
Für alle Fragen offen. Antworten zur Weltliteratur.
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2009.
222 Seiten, 14,95 EUR.
ISBN-13: 9783421044372
2008
 
Literatur, eine Heimat. Reden über und von Marcel Reich-Ranicki. Hg. von Thomas Anz. München: DVA 2008. 240 Seiten, 18,95 EUR.
ISBN: 978-3-421-04380-1
2006
 

Marcel Reich-Ranicki: Aus persönlicher Sicht. Gespräche 1999 bis 2006. Herausgeben von Christiane Schmidt. München: DVA 2006. 384 Seiten, 22,90 EUR.
ISBN 3-421-04256-X

   
Reich-Ranicki, Marcel: Marcel Reich-Ranicki antwortet auf 99 Fragen. Herausgegeben von Hans-Joachim Simm. Mit einem Nachwort von Volker Weidermann. Frankfurt am Main: Insel 2006. 227 Seiten, 8,00 EUR.
ISBN 3-458-34888-3
2005
 

Mein Leben. Auswahlband für die Schule Herausgegeben und kommentiert von Volker Hage. München: dtv 2005. 326 Seiten, 7,50 EUR.
ISBN 3-423-13327-9

Thomas Mann und die Seinen. Überarbeitete Neuausgabe. München: DVA 2005. 464 Seiten, 22,90 EUR
ISBN 3-421-05864-4

2004
 
Über Amerikaner. Von Hemmingway und Bellow bis Updike und Philip Roth. München: DVA 2004. 320 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN 3-421-05833-4
   

Sieben Wegbereiter. Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. Arthur Schnitzler - Thomas Mann - Alfred Döblin - Robert Musil - Franz Kafka - Kurt Tucholsky - Bertolt Brecht. München: dtv 2004.
298 Seiten, € 9,50
ISBN 3-423-13245-0

Taschenbuchausgabe des zuerst 2002 bei der DVA erschienen Bandes.
Pro und contra in literaturkritik.de: Oliver Pfohlmann und Gert Ueding

   
2003
 
   

Vom Tag gefordert. Reden in deutschen Angelegenheiten.
München: dtv 2003.
208 Seiten, 9,50 EUR.
ISBN 3-423-13145-4

Das zuerst 2001 erschienene Buch in der Taschenbuchausgabe.

Rezension in literaturkritik.de

   

Unser Grass.
München: DVA 2003.
222 Seiten, 17,90 EUR
ISBN 3-421-05796-6

hier bestellen
   

Mein Leben.
München: dtv 2003
8,50 Eur[D] / 8,80 Eur[A]
ISBN 3-423-13056-3 15,20 sFr /

mehr Infos
   

Reich-Ranicki, Marcel / Reich-Ranicki, Teofila: Wir sitzen alle im gleichen Zug. Bilder und Texte. Ausgewählt von Hans-Joachim Simm. Frankfurt am Main: Insel 2003
12,80 Eur[D] / 13,20 Eur[A]
ISBN 3-458-19239-5

   

Meine Bilder. Porträts und Aufsätze.
München: DVA 2003
24,90 Eur[D] / 25,60 Eur[A]
ISBN 3-421-05619-6

 

2002

 

 

Goethe noch einmal. Reden und Anmerkungen. Stuttgart, München: DVA 2002.
144 Seiten, € 12,90
ISBN 3-421-05690-0

Fünf Aufsätze, zwei Reden und drei Gedichtinterpretationen, darunter auch die Dankrede anlässlich der Verleihung des Goethepreises im August 2002.

 

   

Ein Jüngling liebt ein Mädchen. Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen. Frankfurt am Main: Insel 2002.
127 Seiten, € 5
ISBN 3-458-06655-1

   

Lauter schwierige Patienten. Gespräche mit Peter Voß über Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Berlin, München: Propyläen 2002.
260 Seiten, € 19
ISBN 3-549-07164-7

   

Über Literaturkritik. Stuttgart, München: DVA 2002.
80 Seiten, € 9,90
ISBN 3-421-05675-7

   

Deutsche Literatur in West und Ost. Prosa seit 1945. München: dtv 2002.
415 Seiten, € 12,50
ISBN 3-423-10414-7

   

Entgegnung. Zur deutschen Literatur der siebziger Jahre. München: dtv 2002.
448 Seiten, € 14,50
ISBN 3-423-13029-6

   

Erst leben, dann spielen. Über polnische Literatur. Göttingen: Wallstein 2002.
196 Seiten, € 18
ISBN 3-892-44500-1

   

Sieben Wegbereiter. Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. Arthur Schnitzler - Thomas Mann - Alfred Döblin - Robert Musil - Franz Kafka - Kurt Tucholsky - Bertolt Brecht. Stuttgart, München: DVA 2002.
298 Seiten, € 19,90
ISBN 3-421-05514-9
Pro und contra in literaturkritik.de: Oliver Pfohlmann und Gert Ueding

   

Kritik als Beruf. Drei Gespräche, ein kritisches Intermezzo und ein Porträt. Hg. von Peter Laemmle. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2002.
136 Seiten, € 8,90.
ISBN 3-596-15577-0

2001

Ungeheuer oben. Über Bertolt Brecht. Aufbau Taschenbuch Verlag  2001.
128 Seiten, € 7,95
ISBN 3-7466-8064-6

Der Staranwalt der deutschen Literatur hat sich Zeit seines Schaffens gebührend diesem Klassiker gewidmet und eine Auswahl seiner literarkritischen Auseinandersetzungen mit Bert Brecht in dem Band "Ungeheuer oben" zusammengestellt. Eine erweiterte Taschenbuch-Neuausgabe dieses Portraits ist nun beim Aufbau Verlag erschienen, wobei sich die "Erweiterung" allerdings in Grenzen hält: Lediglich eine kleine, bisher unveröffentlichte autobiographische Note Reich-Ranickis wurde vorangestellt, dazu gesellt sich ein bislang bereits mehrfach veröffentlichter Essay mit dem schlagenden Titel "Brecht war kein Brechtianer". In diesem 1973 für "Die Zeit" verfassten Artikel stellt Reich-Ranicki den Selbstdarsteller Brecht dem Selbstentlarver Brecht auf der Grundlage von Aussagen seines Arbeitsjournals gegenüber. Denn in den oft hastig und nachlässig niedergeschriebenen Eintragungen könne man den "wirklichen Brecht" ausmachen, also den nicht-autorisierten, unverfälschten Dichter. Brechts Intoleranz gegenüber anderen Schriftstellern wird in diesem Essay ebenso deutlich hervorgehoben wie die Arbeitsatmosphäre in seiner Werkstatt. Seine Sicht der Gesellschaft war dabei immer die des Theaterautors. Als dem Autor sein Stück "Der gute Mensch von Sezuan" zu lang erschien, kam als gesellschaftspolitische Konsequenz für ihn nur eine "kürzung der arbeitszeit" in Frage, selbst die Mittagsstunden sollten für Theaterbesuche freigehalten werden. Reich-Ranickis gewitzte Paraphrase dieser halb scherzhaft, halb ernst gemeinten Forderung: "Die Brechtianer wollen ein Theater, das die kommunistische Gesellschaft ermöglichen soll, Brecht will die kommunistische Gesellschaft, damit sie sein Theater ermöglicht." (Aus der Rezension von Torsten Gellner in literaturkritik.de, September 2001)

Vom Tag gefordert. Reden in deutschen Angelegenheiten.
Stuttgart, München: DVA 2001. 208 Seiten, € 19,90
ISBN 3-421-05501-7
Rezension in literaturkritik.de

2000

Mein Leben. [Taschenbuchausgabe]
München: dtv 2000. 576 Seiten, € 11,50
ISBN 3-423-12830-5

Thomas Mann und die Seinen. Taschenbuchausgabe.
Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2000. 288 Seiten, € 11,90
ISBN 3-596-26951-2

Enthusiasten der Literatur. Ein Briefwechsel mit Golo Mann.
Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2000. 291 Seiten, € 19,90
ISBN 3-100-62813-6

Golo Mann, einer der letzten großen Konservativen, sah es ungern, dass Marcel Reich-Ranicki in seiner Frankfurter Anthologie auch Gedichte des "Polizistenmörders" Peter Paul Zahl interpretieren ließ: "Verehrter Herr, wie konnten Sie die bisher doch so gelungene `Frankfurter Anthologie´ verunzieren und das elende Zeug jenes Polizistenmörders bringen, zusammen mit dem entsprechenden Kommentar des Herrn [Erich] Fried? Ne comprends pas. Ich verstehe die Welt nicht mehr." (Brief vom 26.5.1976) Marcel Reich-Ranicki, auch dies eine seiner Qualitäten, reagiert umgehend und mit einem literarischen Zitat: "Was das Gedicht des Polizistenmörders betrifft, ich glaube, der Satz stammt von [Oscar] Wilde, dass damit, dass einer seinen Wechsel nicht bezahlt, noch nicht bewiesen sei, dass er schlecht Geige spielt." (31.5.1976) Für Marcel Reich-Ranicki zählt allein die literarische Qualität. In Fällen jedoch, in denen die Literatur durch Gesinnung, Ideologie oder andere Sekundärmomente bestimmt wird, kennt er kein Pardon. Das rezensiert er nicht, das nimmt er gar nicht wahr. Den Historiker Golo Mann hat Marcel Reich-Ranicki 1974 für das Literaturblatt der Frankfurter Allgemeinen gewinnen können. Damals galt es, die Autobiographie Heinrich Manns, "Ein Zeitalter wird besichtigt", rezensieren zu lassen. Golo Mann sagte zu und es entwickelte sich eine immer intensiver werdende Arbeits- und Freundschaftsbeziehung zwischen den beiden. (Lutz Hagestedt in literaturkritik.de, Juni 2002)

Der Fall Heine. München: dtv 2000. 128 Seiten, € 7,50
ISBN 3-423-12774-0

Der Band ist ein gutes Exempel für Marcel Reich-Ranickis literaturkritische Praxis. Er versammelt drei locker gestrickte Essays aus den Jahren 1972, 1986 und 1991, die Heine als "ein Stück Weltliteratur in deutscher Sprache" interpretieren. Geistreich, böse und komisch sei sein Werk, eine "Synthese aus Witz und Weisheit, Charme und Scharfsinn, Gefühl und Grazie". Heine sei der erste große Poet, der den Humor zur "selbstverständlichen Komponente" seiner Poesie und Prosa gemacht habe. Der Autor holt weit aus, um Heine gebührend zu platzieren: Zu Heines Nachahmern und Schülern zählt Reich-Ranicki so unterschiedliche Autoren wie Wilhelm Busch, Detlev von Liliencron und Arno Holz, Frank Wedekind und Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Klabund und Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Hans Magnus Enzensberger, Peter Rühmkorf und Wolf Biermann. Zur Charakterisierung des Verhältnisses seines Schülers und Jüngers Karl Kraus zum Lehrer und Meister Heine erfindet er gar einen neuen Terminus technicus: die "ödipale Rebellion". (Lutz Hagestedt in literaturkritik.de, Juni 2002)

(MRR, Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek) ...und alle Fragen offen. Das Beste aus dem literarischen Quartett. Hg. von Stephan Reichenberger unter Mitarbeit von Alex Rühle und Christopher Schmidt. Mit einem Vorwort von Johannes Willms. München: Heyne 2000. 768 Seiten, € 9,95
ISBN 3-453-16506-3

Der Band enthält, chronologisch und nach den besprochenen Autoren und Titeln geordnet, Aufzeichnungen der Diskussionen im Literarischen Quartett (in Auszügen) bis Dezember 1999. Der Anhang listet die besprochenen Bücher, die Mitglieder und Gäste (mit biograpfischen Notizen) auf und hat ein Personenregister.

vor 2000

Mein Leben. Stuttgart, München: DVA 1999. [15. Aufl. 2000]
566 Seiten, € 25
ISBN 3-421-05149-6
Siehe die Seite "Mein Leben" in diesem Portal hier!

Über Hilde Spiel. München: dtv 1998. € 8,64
ISBN 3-423-12530-6

Wolfgang Koeppen. Aufsätze und Reden. Taschenbuchausgabe.
Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 1998. € 9,95
ISBN 3-596-14133-8

Die Anwälte der Literatur. München: dtv 1996. 360 Seiten, € 11
ISBN 3-423-12185-8

http://www.dtv.de/buecher/die_anwaelte_der_literatur_12185.html

Max Frisch. Frankfurt am Main: Fischer Tb. Verlag 1994.
137 Seiten, € 6,45
ISBN 3-596-11397-0

Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. München: dtv 1994.
117 Seiten, € 5,06
ISBN 3-423-11907-1

Über Ruhestörer. Juden in der deutschen Literatur. München:
dtv 1993. 251 Seiten, € 8,50
ISBN 3-423-11677-3

Herz, Arzt und Literatur. Zwei Aufsätze. Zürich:
Ammann Verlag 1993. 72 Seiten, € 7,90
ISBN 3-250-01025-1

Lauter Lobreden. München: dtv 1993. 207 Seiten, € 8,50
ISBN 3-423-11618-8

Wer schreibt, provoziert. Kommentare und Pamphlete. Taschenbuchausgabe. Frankfurt am Main: Fischer Tb. Verlag 1993. 196 Seiten, € 7,45
ISBN 3-596-11395-4

Zeugen des Jahrhunderts. Zwischen Diktatur und Literatur. Gespräch mit Joachim Fest. Frankfurt am Main: Fischer Tb. Verlag 1993.
150 Seiten, € 7,45
ISBN 3-596-12097-7

Der doppelte Boden. Gespräch mit Peter von Matt. Zürich: Ammann Verlag 1992. 236 Seiten, € 18,90
ISBN 3-250-10171-0

Lauter Verisse. Mit einem einleitenden Essay. München: dtv 1992.
203 Seiten, € 8,44
ISBN 3-423-11578-5

Literatur der kleinen Schritte. Deutsche Schriftsteller in den sechziger Jahren. München: dtv 1991. 333 Seiten, € 8,59
ISBN 3-423-11464-9

Nachprüfung. Aufsätze über deutsche Schriftsteller von gestern. München: dtv 1990. 390 Seiten, € 8
ISBN: 3-423-11211-5

Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki

 

2020
 
Die besten deutschen Geschichten und Gedichte. Ausgewählt von Marcel Reich-Ranicki.
Insel Verlag, Berlin 2020.
750 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783458681052
2016 und 2017
 

Die hundert besten deutschen Gedichte des Jahrhunderts. Ausgewählt von Marcel Reich-Ranicki.
Insel Verlag, Berlin 2017.
122 Seiten, 9,00 EUR.
ISBN-13: 9783458363132

Johann Wolfgang von Goethe: Die schönsten Gedichte. Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki.
Insel Verlag, Berlin 2016.
183 Seiten, 8,00 EUR.
ISBN-13: 9783458361596

Rainer Maria Rilke: Die schönsten Gedichte. Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki.
Insel Verlag, Berlin 2016.
178 Seiten, 8,00 EUR.
ISBN-13: 9783458361602

 

 
2015
 

Meine deutschen Klassiker.
Hoffmann und Campe, Hamburg 2015.
1072 S., 28,00 EUR.
ISBN: 978-3-455-40552-1

[Ausgewählte Werke von Kafka, Büchner, Kleist, Heine, Lessing]

2012
 
Die besten deutschen Erzählungen.
Insel Verlag, Berlin 2012.
 
Die besten deutschen Gedichte.
Insel Verlag, Berlin 2012.
 
2010
 
Der Hörkanon. Die deutsche Literatur. Erzählungen. Eine Auswahl auf 40 CDs. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Marcel Reich-Ranicki.
Random House Audio, Köln 2010.
40 CDs mit Booklet (63 S.), 129,00 EUR.
ISBN-13: 9783837103953

Mein Kafka.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2010.
192 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN 978-3-455-40262-9

Mein Kafka
2009
 
Mein Büchner.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2009.
237 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783455402117
Mein Kleist.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2009.
220 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783455402100

Mein Lessing.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2009.
220 Seiten, 14,95 EUR.
ISBN-13: 9783455401820

Mein Lessing

Mein Heine.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2009.
220 Seiten, 14,95 EUR.
ISBN-13: 9783455401813

Mein Schiller.
Insel Verlag, Frankfurt a. M. 2009.
287 Seiten, 10,00 EUR.
ISBN-13: 9783458351122
   
2006
 
   

Der Kanon. Die deutsche Literatur. Essays.
5 Bände und ein Begleitband.
Insel Verlag, Frankfurt a. M. 2006.
4500 Seiten, 78,00 EUR.
ISBN 3-458-06830-9

   
2005
 
   
Der Kanon. Die deutsche Literatur. Gedichte. 7 Bände und ein Begleitband im Schuber. Frankfurt am Main: Insel 2005.
ca. 2500 Seiten. € 49,90 (ab 1.1.06 € 58,-)
ISBN 3-458-06785-X
   
2004
 

Der Kanon. Die deutsche Literatur. Dramen. 8 Bände und ein Begleitband im Schuber. Frankfurt am Main: Insel 2004.
98 EUR
ISBN 3-458-
06780-9

hier bestellen.

2003
 
   

Der Kanon. Die deutsche Literatur. Erzählungen. 10 Bände und ein Begleitband im Schuber.
Frankfurt am Main: Insel 2003.
5700 S., 98 EUR
ISBN 3-458-06760-4

Erscheint am 25. Oktober 2003; hier bestellen.

hier bestellen
Meine Geschichten. Von Johann Wolfgang Goethe bis heute.
Frankfurt am Main: Insel 2003.
655 Seiten, 24,90 EUR.
ISBN 3-458-17166-5
hier bestellen

Meine Gedichte von Walther von der Vogelweide bis heute.
Frankfurt am Main: Insel 2003
24,90 Eur[D] / 25,60 Eur[A]
ISBN 3-458-17151-7

Siehe dazu Mathias Schreiber in Spiegel online!

 

hier bestellen
   
Erich Kästner - Ein Dichter gibt Auskunft. 121 Gedichte. Ausgewählt und mit einem Essay von Marcel Reich-Ranicki. Zürich: Atrium 2003
9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A]
ISBN 3-85535-950-4 17,70 sFr /
Kästner
   

 

2002

 

 

Frauen dichten anders. Sonderausgabe.181 Gedichte mit Interpretationen. Frankfurt am Main: Insel 2002 [1. Auflage 1998].
859 Seiten, € 19,90
ISBN 3-458-17117-7

1400 deutsche Gedichte und ihre Interpretationen. Frankfurt am Main:
Insel 2002.
€ 150
ISBN 3-458-17130-4

 

Der Kanon. Die deutsche Literatur. Romane. 20 Bde. Frankfurt am Main: Insel 2002.
€ 149,90
ISBN 3-458-06678-0

 

Brecht. Der Mond über Soho. 66 Gedichte mit Interpretationen. Frankfurt am Main:
Insel 2002.
279 Seiten, € 19,90
ISBN 3-458-17103-7

Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen. Bd. 1- Bd. 25.
Frankfurt am Main 1976-2002.
[Bände nur zum Teil lieferbar; siehe die Übersicht hier!]

 

2001 und früher

Ich hab im Traum geweinet. 44 Gedichte mit Interpretationen von Heinrich Heine. Frankfurt am Main: Insel 2001. 212 Seiten, € 9,50
ISBN 3-458-34440-3

Rainer Maria Rilke: Und ist ein Fest geworden. 33 Gedichte mit Interpretationen. Frankfurt am Main: Insel 2000. 154 Seiten, € 7,50
ISBN 3-458-34311-3

Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts, Ln, 2 Bde., Von Arthur Schnitzler bis Robert Musil. Zürich: Manesse Verlag 2000
531 Seiten, € 19,90.
ISBN 3-717-51854-2

Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts, Ln, 2 Bde., Von Joseph Roth bis Hermann Burger. Zürich: Manesse Verlag 2000. 523 Seiten,
€ 19,90
ISBN 3-717-51856-9

Hundert Gedichte des Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Insel 2000.
€ 24,80
ISBN 3-458-17012-x

Aus der "Frankfurter Anthologie" hat er soeben noch einmal ein Lese- und Interpretationsbuch aus hundert Gedichten des 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Große Lyriker treffen hier auf bedeutende Interpreten: Michael Krüger interpretiert Karl Kraus, Peter von Matt Hermann Hesse, Paul Celan und Ingeborg Bachmann, Karl Krolow liest Ulla Hahn und Wolfgang Werth Bert Brecht, Günter Grass und Erich Kästner. Der Meister selbst hat sich Gedichte von Günter Kunert ("Frist") und Bert Brecht ("Als ich nachher von dir ging") vorgenommen - "voll Neugier zu dem nackten Paar". (Lutz Hagestedt in literaturkritik.de, Juni 2000)

Verweile doch. 111 Gedichte mit Interpretationen von Johann Wolfgang von Goethe. Frankfurt am Main: Insel 1999. 511 Seiten,
€ 20,80
ISBN 3-458-16324-7

Romane von gestern - heute gelesen, in 3 Bdn., Bd.2, 1918-1933. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1996. 380 Seiten, € 9,95
ISBN 3-596-13092-1

Alfred Plogar. Kleine Schriften. Band 1: Musterung. Reinbek:
Rowohlt Tb. Verlag 1994. 460 Seiten, € 9,50
ISBN 3-499-13506-x

Meine Schulzeit im Dritten Reich. Erinnerungen deutscher Schriftsteller. München: dtv 1992. 272 Seiten, € 8,50
ISBN 3-423-12365-6           

Gesammelte Werke in sechs Bänden. Wolfgang Koeppen, u. a. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1990. Band I, € 50
ISBN 3-518-38274-8

Johann Wolfgang von Goethe: Alle Freuden die unendlichen. Liebesgedichte und Interpretationen. Frankfurt am Main: Insel 1987. 184 Seiten, € 11,80
ISBN 3-458-19028-7

Über die Liebe. Gedichte und Interpretationen aus der Frankfurter Anthologie. Frankfurt am Main: Insel 1985. 346 Seiten, € 9,50.
ISBN 3-458-32494-1

Die elenden Skribenten. Aufsätze. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 1981. 300 Seiten, € 19,80
ISBN: 3-518-03456-1

 

Über Marcel Reich-Ranicki

Thomas Anz: Marcel Reich-Ranicki. Sein Leben.
Insel Verlag, Berlin 2020.
261 Seiten, 12,00 EUR.
ISBN-13: 9783458681083
(erweiterte Neuausgabe der 2004 bei dtv erschienenen Biographie)

 
     
Uwe Neumann: Der Große Zackenbarsch. Marcel Reich-Ranicki als literarische Figur.
Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2020.
562 Seiten, 29,80 EUR.
ISBN-13: 9783936134704
 
     
Gunter Reus: Marcel Reich-Ranicki. Kritik für alle.
wbg Theiss, Darmstadt 2020.
224 Seiten, 25,00 EUR.
ISBN-13: 9783806240566
 
   
Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki. Die Biographie.
Piper Taschenbuch, München 2020.
432 Seiten, 14,00 EUR.
ISBN: 978-3-492-31432-9
(überarbeitete Taschenbuchausgabe der 2015 erschienenen Biographie)
   
Stephanie Baumann / Bénédicte Terrisse (Hg.): Marcel Reich-Ranicki – une critique littéraire populaire? Germanica 65/2019.
Université de Lille, Villeneuve d‘Ascq 2020.
205 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9782913857445
   

Volker Weidermann: Das Duell. Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki.
Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2019 (erschienen im September).
256 Seiten, 22,00 EUR
ISBN: 978-3-462-05109-4

   

Volker Hage / Mathias Schreiber: Marcel Reich-Ranicki.
Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018.
265 Seiten, 16,99 EUR.
ISBN-13: 9783462402421
(Erstauflage 1995, aktualisierte Ausgabe 1997 bei dtv erschienen)

   

Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki. Die Biographie.
Blessing Verlag, München 2015.
432 Seiten, 19,99 EUR.
ISBN: 978-3-89667-543-9
(komplett überarbeitete Neuauflage der zuerst 2005 erschienenen Biographie)

 

Wittstock-MRR
   

Hubert Spiegel (Hg.): Marcel Reich-Ranicki
und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
F.A.Z.-eBook 21, Frankfurt am Main 2013.
ISBN: 978-3-89843-232-0

   

Rainer Hartmann: Literaturkritik im literaturfernen Medium Fernsehen. Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen kritischem Anspruch und TV-Realität am Beispiel des „Literarischen Quartetts“ mit Marcel Reich-Ranicki. Verlag LiteraturWissenschaft.de (TransMIT)
Marburg an der Lahn 2011
102 Seiten
ISBN 978-3-936134-27-8

   
Franz Josef Görtz: "Fabelhaft! Aber falsch!". Marcel Reich-Ranicki in Anekdoten.
DuMont Buchverlag, Köln 2010.
140 Seiten, 12,95 EUR.
ISBN-13: 9783832195953
Bestellen bei amazon
   
Gerhard Gnauck: Wolke und Weide. Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre.
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009.
290 Seiten, 21,90 EUR.
ISBN-13: 9783608941777
   
Literatur, eine Heimat. Reden über und von Marcel Reich-Ranicki. Hg. von Thomas Anz. München: DVA 2008. 240 Seiten, 18,95 EUR.
ISBN: 978-3-421-04380-1
   
Begegnungen mit Marcel Reich-Ranicki. Hg. von Hubert Spiegel. Frankfurt am Main: Insel 2005. 201 Seiten, 7 EUR.
ISBN 3-458-34845-X
   
Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki. Geschichte eines Lebens. München: Karl Blessing 2005.
256 Seiten, 20 EUR.
ISBN 3-896-67274-6

   
Thomas Anz: Marcel Reich-Ranicki. München: dtv 2004 (dtv portrait).
188 Seiten, 10 EUR.
ISBN 3-423-31072-3
vergriffen


Der Reißwolf der Literatur. Reich-Ranicki: Seine Sprüche, seine Verrisse, seine Weisheiten. Ausgewählt von Matthias Ohnsmann. Mit Illustrationen von Beck. Hamburg: Europaverlag 2002.
77 Seiten, € 6,90
ISBN: 3-203-85084-2
vergriffen

 

Marcel Reich-Ranicki. Sein Leben in Bildern. Hrsg. von Frank Schirrmacher. München: dtv 2001. 288 Seiten, € 15,00
ISBN: 3-423-30828-1

Erstaunlich, dass aus der Frühzeit dieses wechselvollen Lebens überhaupt Bilddokumente gerettet werden konnten: Der Dreijährige, der Neunjährige, der Sechzehnjährige im Ferienlager von Swinemünde. Dazu das Foto des gebrechlichen Großvaters, dem alten Freud ähnlich, würdevoll mit weißem Bart. Sowie Aufnahmen von Teofila Langnas und ihren Eltern, der Frau und Lebensgefährtin bis in die späten Tage. Und weiter dann, weniger verwunderlich, die zahlreichen Gemeinschaftsaufnahmen mit Autoren: Von den Treffen der Gruppe 47 über die Ingeborg-Bachmann-Tage in Klagenfurt bis hin zu den Kritikerempfängen bei Siegfried Unseld.(Lutz Hagestedt in literaturkritik.de Juni 2000)

Elke Hussel: Marcel Reich Ranicki und `Das Literarische Quartett` im Lichte der Systemtheorie.
Marburg: Tectum Verlag 2000. 84 Seiten, € 25,90
ISBN: 3-8288-8166-1

Die Fragen, denen sich die Arbeit stellt, heißen: Nach welchen Prinzipien funktioniert Literaturkritik? Und in Luhmann'scher Manier: Welche Anschlussoperationen werden durch das "Literarische Quartett" erhalten? (Gustav Mechlenburg in literaturkritik.de, Februar 2002)

"Lieber Marcel". Briefe an Marcel Reich-Ranicki. Hrsg. von Jochen Hieber. Stuttgart, München: DVA 2000. 528 Seiten, € 28,28
ISBN: 3-421-05367-7

Welch ein Leben. Marcel Reich-Ranickis Erinnerungen. Stimmen, Kritiken,
Dokumente. Hrsg. von Hubert Spiegel. München: dtv 2000. 393 Seiten, € 9,50
ISBN: 3-423-30807-9

Volker Hage / Mathias Schreiber: Marcel Reich-Ranicki. Ein biographisches Portrait. München: dtv 1997. 265 Seiten, € 10,17
ISBN: 3-423-12426-1
(zuerst ohne den Untertitel 1995 bei Kiepenheuer & Witsch, Köln, erschienen)

Betrifft Literatur. Über Marcel Reich- Ranicki. Hrsg. von Peter Wapnewski. München: dtv 1995. 306 Seiten, € 7,62
ISBN: 3-423-12016-9

Ton-, Bild- und Textdokumente

Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek (Hg.): Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen. Begleitbroschüre zur Wechselausstellung „Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen“ des Deutschen Exilarchivs 1933 – 1945 der Deutschen Nationalbibliothek.
Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main 2022.
96 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783941113565

Paul Assall (Hg.): »Ich schreibe unentwegt ein Leben lang«. Marcel Reich-Ranicki im Gespräch.
Piper Verlag, München 2020.
160 Seiten, 12,00 EUR.
ISBN-13: 9783492316439

Martin Nusch (Hg.): „Ganzzz und garrr missraten“. Die besten O-Töne von Marcel Reich-Ranicki . Durch sein kurioses Kritikerleben führt: Max Moor.
Audio Verlag, Berlin 2017.
1 CD (60 Min.), 14,99 EUR.
ISBN-13: 9783742400673

Das Literarische Quartett. Gesamtausgabe aller 77 Sendungen von 1988 bis 2001. Drei Bände. Berlin: Directmedia Publishing 2006. 644, 667, 671 Seiten, 49,90 EUR.

Das Literarische Quartett. Gesamtausgabe aller 77 Sendungen von 1988 bis 2001. Berlin: Digitale Bibliothek 2006. CD, 30 EUR.

Elke Heidenreich/Marcel Reich-Ranicki: Wozu lesen? [Aufnahme des WDR am 20. März 2005 bei der lit.Cologne 2005] Kein & Aber Records. Frankfurt a.M.: Eichborn 2005. 2. Aufl. Zürich: Kein & Aber 2013. CD, 12,45 EUR.
ISBN 9783036915098

 

Das Literarische Quartett - Streit Lust. Das Beste, Bissigste, Böseste aus 13 Jahren. Wiesbaden: Hertzfrequenz-Hoerverlag 2001. CD, € 15,90
ISBN: 3-935-34907-6

Das Literarische Quartett - Unsere Klassiker. Wiesbaden: Hertzfrequenz-Hoerverlag 2001. CD, € 15.90
ISBN: 3-935-34913-0

Das Literarische Quartett. Unser Goethe. Wiesbaden: Hertzfrequenz-Hoerverlag 2001. CD, € 15,90
ISBN: 3-935-34906-8

Das Literarische Quartett - Best of. Wiesbaden: Hertzfrequenz-Hoerverlag 2000. 2 Casetten, € 19,90
ISBN: 3-980-72613-4

Mein Leben. München: HÖR Verlag 1999. Audio CDs, € 24,90
ISBN: 3-895-84797-6

Mein Leben. München: HÖR Verlag 1999. 2 Casetten, € 16,50
ISBN: 3-895-84697-x

Mitarbeit bis 2005: Andrea Staat

Letzte Änderung: 26.5.20

 

 

nach oben  -  Seite drucken